Erstmals in der Geschichte der Jugend-Länderpokalspiele kehrt die U18-Auswahl des SHKV mit der "roten Laterne" für das letztplatzierte Team nach Hause. In Berlin war für das, insbesondere im Bereich der weiblichen Jugendlichen, arg dezimierte Team kein besseres Abschneiden möglich. Der Ausflug in die Bundeshauptstadt war dennoch eine Reise wert!
Von den Ländervergleichsspielen der Seniorinnen und Senioren kehrten die Aktiven Schleswig-Holsteins überaus erfolgreich zurück:
Während die Mannschaft der Herren A in Bremerhaven sowohl den Pokal als auch Goldmedaillen gewann, belegten die Damen A Rang 3.
&...
Am 24./25. September konnten die Junioren und Juniorinnen aus Schleswig Holstein beim Deutschland-Pokal U23 ihr keglerisches Können in der Kegelhalle in Peine unter Beweis stellen. Zusammen mit ihren Betreuer:innen Andrea Callsen und Sabine Willprecht machten sich Christoph Kähler (Kiel), Finja Carstensen (Kiel), Katharina Stender (Lensahn), Marlon Kröger (Lensahn), Michel Sommer (Kiel), Merle St&o...
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Diese sechs Landesverbände haben sich auf den Weg in die Kegelhalle vom Verein Bordesholm gemacht, um beim diesjährigen Deutschlandpokal der U14 teilzunehmen.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden vom DBKV-Jugendwart Thomas Cassube, gefolgt vom 1. Vorsitzenden des VBSK Tobias Reese und Bürgermeister Ronald Büssow. ...
Beim diesjährigen Tag des Sports in Kiel konnte der Kegelsport sich von seiner besten Seite zeigen. Mit einem der größten Stände präsentierte der SHKV in Zusammenarbeit verschiedener Kegelvereine den Kegelsport auf insgesamt 6 Stationen.
Station 1 – Zwölf Innenkegelbahnen:
Mit vier Auswärtspunkten kehren die Herren-Bundesligisten Oldenburg und Kiel vom ersten Wochenende der neuen Spielzeit zurück. Bei Aufsteiger Michendorf/Seddin gewannen beide Teams mit 3:0, je ein weiterer Zähler konnte beim NKC Berlin entführt werden. Durchwachsen hingegen der Start für die Damen im Oberhaus: Das Landesderby der beiden S...