Silber und Bronze im Damen-Doppel

Christiane Künstler / Alexandra Hellberg sind Deutsche Vizemeister

Kai Christensen

Knapp hinter den neuen deutschen Meistern Claudia Lippka/Carmen Bötjer von der SG Weser gewinnen Christiane Künstler/Alexandra Hellberg (SG Holstein, 864) zum zweiten Mal in Folge die Silbermedaille, Nancy Prievenau/Vanessa Neumann (SG Kiel, 863) holen Bronze. 


Insgesamt drei Damen-Paare qualifizieren sich für den Endlauf, in dem die Vorlaufbesten Nina Rexin/Nadine Neuhäuser (853) vom Oldenburger KBV am Ende über Platz 8 nicht hinauskommen. Die Titelverteidiger Kristina Kiehn/Christiane Gebauer aus Hamburg scheitern zuvor bereits in der Quali mit 852 Holz. 


Enttäuschung auf ganzer Linie hingegen bei den Herren: Mit dem Ausgang des Titelrennens haben die vier SH-Doppel nichts zu tun!


Stefan May/Martin Branzke verpassen das Finale mit 861 Holz als 15. deutlich. Und Platz 18 für Morten Göhlitz/Dennis Deipenau (859) sowie die Plätze 19 für Hermann Thiesen/Ingo Nowak (859) und 21 für Kai Ludorf/Felix Grill (852) erfüllen bei weitem nicht die selbst gesteckten Ziele. Deutsche Meister werden Rainer Hebisch/Stefan Prentkowski (Pinneberg, 877) vor Fabian Langer/Christian König, (KKBV Harz, 874) und Titelverteidiger André Franke/André Krause aus Berlin (873), die das Ausscheidungskegeln gegen die Hannoveraner Kai Hahnefeld/Ellrik Freienberg knapp gewinnen. 


Im Mixed erreichen Nancy Prievenau/Kai Ludorf aus Kiel, die Oldenburger Nadine Neuhäuser/Lars Boller und Vanessa Neumann/Sascha Brinks (ebenfalls Kiel) zwar allesamt den Endlauf, müssen sich aber mit deutlichem Abstand zu den neuen Deutschen Meistern Susanne Ziegler/Lucas Scheffler (889) mit Platz 5, 9 und 11 zufrieden geben. Vizemeister werde Kristina Kiehn/Marcel Dubbe aus Hamburg vor den Berlinern Sharon Gerkhardt/André Krause.