Unvergessliches Wochenende in Schubybeach

Jugend-Aktionscamp an der Ostsee

Kai Christensen

Ende Juli fand das diesjährige SHKV-Jugendaktionscamp statt. Knapp 40 motivierte Teilnehmende zog es für drei Tage nach Schuby an die Ostsee – ein Ort, wie geschaffen für Spaß und Gemeinschaft!


Lasagne und Strandabenteuer
Am Freitagnachmittag reisten die Jugendlichen aus den verschiedensten Ecken Schleswig-Holsteins an: Von Kiel, Fehmarn, Oldenburg, Bordesholm, Segeberg, Trappenkamp, Owschlag, Krummbek und Preetz. Nach dem Einzug in die Hütten auf dem Außengelände der Unterkunft gab es zur Stärkung eine köstliche Lasagne, - Bolognese oder vegetarisch Spinat. Anschließend lockten Volleyball, Klettern und Wikinger-Schach, bevor sich die gesamte Gruppe aufmachte, den Strand zu erkunden. Zu später Stunde war die Badelust groß und nach kurzer Überzeugungsarbeit durften die Kids bis zu den Knien ins kühle Nass – wobei manche schnell bis zum Bauchnabel eintauchten. Der erste Abend endete mit viel Vorfreude auf den nächsten Tag.


Workshops statt Olympiade: Ideen zur Entwicklung der Jugendarbeit
Der Samstag begann kreativ und mit ungewohnten Herausforderungen. Gemeinsam mit Thomas starteten die Jugendlichen eine riesige Domino-Schlange quer über den Platz! Nach dem Frühstück und einer freien Spielzeit, in der Wikinger-Schach und Volleyball wiederholt sehr begehrt waren, starteten diesmal insgesamt fünf Workshops, welche die Olympiade früherer Jahre ablöste. Im Fokus stand die gemeinsame Arbeit an wichtigen Themen einer künftigen Jugendarbeit. Die Jugendlichen widmeten sich in Gruppen dem „Maskottchen“, dem „Tag des Sports“, der „JSG Nordlichter“, dem „Jugendaktionscamp“ für 2026 und dem „Kinderschutz“.
Nach dieser intensiven Arbeitsphase ging es aber an den Strand! Über eine Stunde lang wurde im Wasser getobt und gespielt, bevor mittags das gemeinsame Lunchpaket verzehrt wurde. Ausreichend gestärkt präsentierten die Gruppen am Nachmittag ihre Ergebnisse. Die erarbeiteten Vorschläge wird der Jugendvorstand an den Landesvorstand weiterleiten, um die Zukunft der Jugendarbeit im SHKV aktiv durch die Jugendlichen mitgestalten zu lassen.


Grillbuffet und Public Viewing
Der Samstagabend klang mit einem leckeren Grillbuffet aus und ein unerwartetes Highlight folgte spontan: Die Möglichkeit, das Spiel Deutschland-Frankreich der Frauen-Fussball-EM auf einer Leinwand im Freien zu verfolgen. Zur Halbzeitpause gab es leckeres Eis.


Aufbruch
Am Sonntagmorgen stellte sich früh ein wenig Aufbruchstimmung ein: Hütten aufräumen, ein letztes gemeinsames Frühstück, noch einmal an den Strand, Spielen auf dem Gelände und ein Mittag-Lunchpaket, bevor das Jugendaktionscamp 2025 endete.


Im Kopf hängen bleibt ein unvergessliches Wochenende mit tollen Erinnerungen an erlebnisreiche Aktionen! Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam sowie an alle Teilnehmenden und Betreuenden.