Jahrgangsturnier in Lensahn

Gute Ergebnisse des Kegelnachwuchses

Kai Christensen

Am Wochenende des 04. und 05. Oktober fand in Lensahn das diesjährige Sportjugend-Jahrgangsturnier statt. Dieses Turnier bietet Kindern, Jugendlichen und Junior*innen der Altersklassen U10, U14, U18 und U23 die besondere Gelegenheit, ihr Können ausschließlich gegen Spieler*innen des eigenen Jahrgangs unter Beweis zu stellen. Im Gegensatz zu den anderen Wettbewerben auf Landesebene, bei denen gegen die gesamte Altersklasse angetreten wird, verringert sich durch diese Aufteilung die Konkurrenz. Dadurch gewinnt das Jahrgangsturnier besondere Attraktivität für alle, die noch nicht so lange im Kegelsport aktiv sind. In Lensahn kamen insgesamt 52 Jugendliche zusammen, am Ende konnten sich fast alle über einen Pokal für ihre gezeigten Leistungen freuen.


Die besten Ergebnisse der U10, U14, U18 und U23


In der U10 zeigten Johanna Meister mit 656 Holz und Pepe Ehrich mit 788 Holz von der JSG Nordlichter die Bestleistung. In der U14 konnten Jannika Richter mit 815 Holz und Paul Ehlers mit 811 Holz das Höchstholz für sich beanspruchen. In der U18 waren es Carolin Richter mit 892 Holz und Paul Wesemann mit 903 Holz. Die Leistungsstärksten der U23 waren Lilli Liefland von den Bordesholmer Sportkeglern mit 895 Holz und Marlon Petersen vom TSV Owschlag mit 886 Holz. Neben der Siegerehrung gab es eine Sonderehrung durch den SHKV für die genannten Bestleistungen der U10 bis U18; alle Geehrten bekamen einen Gutschein für einen Kegel-Fan-Schal.


Nominierungen für den Nationen-Cup


Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes war die Nominierung der Spieler*innen, die Schleswig-Holstein beim diesjährigen Nationen-Cup am Nikolauswochenende in Stralsund vertreten werden. Nominiert wurden die besten Spieler*innen der Altersklassen. Schleswig-Holstein wird durch je eine Spielerin der wU14, einen Spieler der mU14 sowie zwei Spielerinnen in der wU18 und einen Spieler in der mU18. Die beiden Startrechte in der weiblichen U18 basieren auf dem hervorragenden 2. Platz von Greta Liefland aus dem Vorjahr. Allerdings können die Deutschen Meister*innen aus Schleswig-Holstein, also sowohl Greta Liefland als auch Helge Schlötels nicht für den eigenen Landesverband antreten, starten aber in der Nationalmannschaft, die in Stralsund ebenfalls an den Start gehen wird.


Der SHKV gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren Erfolgen und wünscht den Nominierten sowie Greta und Helge in der Nationalmannschaft: Gut Holz in Stralsund!