Was für ein Event!

Der Kegelsport als Highlight beim Tag des Sports 2022

Tim Rocholl

Beim diesjährigen Tag des Sports in Kiel konnte der Kegelsport sich von seiner besten Seite zeigen. Mit einem der größten Stände präsentierte der SHKV in Zusammenarbeit verschiedener Kegelvereine den Kegelsport auf insgesamt 6 Stationen.


 


 


Station 1 – Zwölf Innenkegelbahnen:



Die zwölf Innenkegelbahnen im Haus des Sports waren rund um die Uhr voller kleiner und großer Kegler:innen. Durch die starke Unterstützung unserer diversen Helfer:innen konnten wir Hunderte Interessierte näher an den Kegelsport heranführen. Wie auch in den Jahren zuvor hat sich gezeigt, dass sich der Kegelsport weiterhin sehr gut dazu eignet sowohl Kindern als auch Erwachsenen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Bis in die letzte Minute waren die Innenkegelbahnen gut besucht.


 


 


 


Station 2 – Außenkegelbahn:
Wie schon n den Jahren zuvor war unsere allseits beliebte Außenkegelbahn direkt vor dem Haus des Sports im Einsatz. In diesem Jahr sogar mit einer Rollstuhl-Auffahrrampe, sodass auch Rollstuhlfahrer zusammen mit der Kegelrampe ohne Probleme mitkegeln konnten.



Station 3 – VR-Station:
Als neues Highlight am diesjährigen Tag des Sports präsentierten wir die ersten Experimente einer digitalen Trainingsunterstützung mittels VR-Brillen. Vor allem die Preetzer Kegler Vereinigung nutzt die VR-Brillen in einer ersten Feldstudie während des eigenen Jugendtrainings und verzeichnet schon jetzt einen Zuwachs an Kegelinteressierten.



Station 4 – Kegelmalstation:


An unserer Kegelmalstation konnten vor allem die kleinen Besucher:innen ihre eigene großartige Kegelerinnerung basteln. Unsere Helfer:innen haben vor dem Tag des Sports 30 Kegel gereinigt und vorbereitet, sodass diese mit Stiften, Bastelpapier und Schleifenbändern von den Kindern verziert und bemalt werden konnten. Die daraus entstandenen Kunstwerke durften natürlich mit nach Hause genommen werden. Eine solche ~1.7kg schwere Erinnerungsstütze an den Kegelsport wird so hoffentlich dafür sorgen, dass der Kegelsport und die Erinnerung an den Tag des Sports in guter Erinnerung bleibt. Vielen Dank an alle gespendeten alten Kegel. Für kommende Veranstaltungen können weiterhin alte Kegel bei Tim Rocholl (tim@vbsk.de) gespendet werden.



Vielen Dank an dieser Stelle an das Planungsteam und die über 35 Helfer:innen am Tag des Sports.
An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal sehr beim DKB bedanken. Neben Uwe Oldenburg kamen auch Michael Hohlfeldt (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und Hans Herbert Hain (stellvertretender Bundesjugendwart) zu dem Tag des Sports.