Landesmeisterschaft Dreibahnen
Knapp 60 Aktive am Start
Die Landesmeisterschaften im Dreibahnenspiel bescheren erfolgreiche Titelverteidigungen, aber auch neue Titelträger: Bei den Damen kann sich erneut Christiane Künstler von der SG Segeberg-Stormarn-Trappenkamp durchsetzen. Mit 832 Holz sichert sie sich das einzige Startrecht zur DM, Zweite wird Stefanie Kock (Kiel) und Dritte Sabine Wenke (ebenfalls von der SG Segeberg-Stormarn-Trappenkamp).
Seinen Titelterfolg vom Vorjahr wiederholt bei den Herren auch der Kieler Frank Gerken, der mit Tageshöchstwurf von 861 Holz, Christian Jansen von der KSG Plön und Martin Fedde (Kiel) klar auf die Plätze 2 und 3 verweist. Mit knappem Vorsprung von nur einem Holz holt Jan Haagen vom KBV Oldenburg (820) den Titel vor Stefan May aus Kiel. Dritter, aber ohne DM-Startrecht, wird Vereinskamerad Frank Böttjer.
Birgit Staffehl siegt konkurrenzlos bei den Damen A. Mit ihren 846 Holz spielt sie das zweitbeste Ergebnis aller Teilnehmenden und will jetzt nach erfolgreicher Titelverteidigung im Land abermals den "großen Coup" auch bei der Deutschen Meisterschaft landen.
Bei den Herren B holen sich Thomas Claußen (Kiel) und Vorjahressieger Bernhard Brömser (Bordesholm) die begehrten Startrechte, Uwe Hansen landet auf Rang 3. Und den Wettbewerb der Herren C entscheidet Jens Borchert von der SG Segeberg-Stormarn-Trappenkamp für sich. Hans-Peter May (Kiel) und Hans-Jürgen Pötzsch (SG Bordesholm/Rendsburg) belegen die Plätze 2 und 3.
Neue und alte U23-Landesmeisterin wird Merle Stöhrmann (Kiel), bei den männlichen U23 gewinnt Lasse Weber (SG Segeberg-Stormarn-Trappenkamp) die Goldmedaille. Weitere Startrechte ergattern Hauke Böttjer (Kiel) und Marlon Kröger Lensahn), bei den wU23 Katharina Stender (ebenfalls Lensahn).