Oldenburg gewinnt Bronze

Sportkegler Kiel landen auf Rang Vier

Kai Christensen

Finale in der Herren-Bundesliga: In den letzten zwei Heimspielen erzielt der KSK Oldenburg gegen SV 90 Fehrbellin und Blau-Weiß Stavenhagen weitere sechs Punkte und belegt zum Ende der Spielzeit Platz Drei - das beste Ergebnis seit der Bundesliga-Zugehörigkeit!

Besonders das direkte Aufeinandertreffen gegen die Fehrbelliner hat es wieder in sich. Zwar ist am souveränen Sieg der Hausherren mit 70 Holz nicht zu rütteln, im Kampf um den begehrten Zusatzpunkt fehlen den Gästen aber lediglich zwei Holz.


Die SG Sportkegler Kiel, Abonnementmeister der letzten Jahre, spielt zuhause gegen die gleichen Gegner zwar ebenfalls verlustpunktfrei, muss sich aber in der Abschlusstabelle mit Rang Vier begnügen. Als neuer Deutscher Klubmeister steht indes die SG Union Oberschöneweide (+10) schon vorher fest. Um den Berlinern die Krone noch zu entreissen, hätte Fehrbellin auswärts richtig "trommeln" und vierfach punkten müssen.


In Staffel 1 der 2. Bundesliga wird die 2. Kieler Sportkegler-Mannschaft bereits zwei Wochen zuvor Meister und sichert sich den Aufstieg ins Oberhaus. Insgesamt erzielen die Fördestädter in dieser Saison auswärts zwei Punkte mehr als die ebenfalls heimstarken Sportfreunde Husum, die mit +9 knapp vor der SG Pinneberg auf dem 2. Tabellenplatz rangieren.
Erhoffte Schützenhilfe im Kampf um den Klassenerhalt erhält die SG Itzehoe aus Husum und Kiel. Durch deren Auswärtserfolge Ende Februar  bei Aufsteiger SSV Kritzmow rettet sich Itzehoe auf Platz 7.