Landesmeisterschaften 2023
Ein erfolgreicher Abschluss der LM 2023

Am letzten Tag der Landesmeisterschaften in diesem Jahr standen die Einzelwettbewerbe der Disziplinen Damen/Herren A, Damen/Herren B und Damen/Herren C an.
Vier Startrechte auf 8 Keglerinnen. Damit stand schon vor den Landesmeisterschaften fest, dass sich die Hälfte aller Starterinnen der Disziplin Damen A für Deutschen Meisterschaften qualifizieren können. Mit 865 Holz konnte sich Birgit Staffehl (SG Bordesholm/Rendsburg) den Titel der Landesmeisterin 2023 sichern. Vizelandesmeisterin mit 858 Holz ist Birgit Heeschen (SG Gut Heil Neumünster) und als Dritte im Bunde konnte sich Anja Molzahn (VHK Husum) einen Treppchenplatz sichern. Vier Startrechte zu den Deutschen bedeutet, dass sich auch Karen Zimmermann (SC Gut Heil Neumünster) als Vierte und durch den Verzicht von Birgit auch Claudia Heeschen (SC Gut Heil Neumünster) zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten.
Bei den Damen B und Damen C war das Starterinnenfeld leider deutlich dünner. Während bei den Damen B noch zwei Starterinnen dabei waren, konnte sich bei den Damen C leider nur eine motivierte Dame finden. Mit 830 Holz setzte sich Andrea Fürstenwerth (SC Gut Heil Neumünster) bei den Damen B gegenüber ihrer Kegelschwester Claudia Neumann (SC Gut Heil Neumünster) mit 827 Holz durch.
Bei den Damen C holt sich Gabriele Rüter mit 814 Holz einen gesicherten ersten Platz. Alle Drei haben ein Startrecht für die deutschen Meisterschaften erkegelt.
In der teilnehmerstärksten Gruppe ging es am 01. Mai direkt zur Sache: Lediglich 5 trennen den ersten vom vierten Platz. Nach einem spannenden Endlauf sicherte sich Alexander Eggers (SG Kiel) mit 886 Holz den wohlverdienten ersten Platz. Direkt gefolgt von Carsten Dirks (VHK Husum) mit 883 Holz und Frank Böttjer (SG Kiel) mit 882 Holz. Für die deutschen Meisterschaften stehen drei Startrechte zur Verfügung. Nach dem Verzicht von Frank Böttjer rückt Kai Ludorf (SG Kiel) nach.
Auch die Herren B konnten in Sachen Spannung einiges liefern: Während Kai Petersen (VHK Husum) souverän den ersten Platz mit 876 erkegelte, durften Sven Kalweit (Oldenburger KBV) und Wolfgang Knop (SG Bordesholm/Rendsburg) den begehrten zweiten Platz um das zweite Startrecht zur Deutschen Meisterschaft auskegeln. Mit 869 Holz und +7 Holz im Auskegeln konnte sich Sven Kalweit durchsetzen und vertritt den SHKV in Lüneburg.
Ebenso wie zuvor bei den Herren B hatten auch die Herren 13 gemeldete Starter und konnten so auf einen Qualifikationslauf verzichten. Nicht ganz so knapp wie bei den anderen beiden Herren-Disziplinen konnten sich Jürgen Pohns (VHK Husum) mit 855 Holz gegenüber Jens Borchert (SG Segeberg-Stormarn-Trappenkamp) mit 852 Holz und Peter Graßhoff (VISK Itzehoe) mit 846 Holz durchsetzen. Alle drei sind damit auf der Deutschen Meisterschaft startberechtigt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen und vor allem an alle Organisator:innen der diesjährigen Landesmeisterschaften. Nur durch die Teilnahme Aller schaffen wir es, unseren Kegelsport in Schleswig-Holstein zu erhalten. In diesem Jahr konnten wir uns über 109 Einzelstarter:innen, 62 Paare und 19 Mannschaften freuen.