Neue Kegeljugend in Trappenkamp

Schulsport-AG konnte Begeisterung bei Kindern wecken

Kai Christensen


Im TV Trappenkamp ist Kegeln wieder in, seit der Verein über eine Schul-AG eine neue Jugendsparte gründen konnte.
Für diese Erfolgsgeschichte gab es jetzt von der Sportjugend Schleswig-Holstein eine Auszeichnung !

Kegeln sei als Sport ein Auslaufmodell geworden oder nur etwas für ältere Menschen. Mit diesem Klischee räumt man in Trappenkamp kräftig auf. Gerade erst haben dort Verein, Gemeinde und der Kreis gemeinsam investiert, um die Kegelanlage zu modernisieren. Obendrein zeigten die Verantwortlichen der Kegel-Sparte, dass man Kinder und Jugendliche für ihren "umwerfenden" Sport neu begeistern kann, indem man auf sie zugeht und Angebote schafft. Wie zum Beispiel mit einer Schul-AG. Dort konnten erste Erfahrungen im Kegeln gesammelt werden.

Am Ende ist das Interesse so groß, dass es wieder eine kleine Jugendabteilung mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren gibt. Die wird Freitagnachmittags von Spartenleiter Rüdiger Müßig und mit tatkräftiger Unterstützung von Sportwart Norbert Möller und Jugendwartin Melissa Dinse trainiert.

Erste Erfolge konnten bereits beim Sportjugend-Jahrgangsturnier des SHKV Anfang Oktober in Husum erzielt werden. Und für sein beispielgebendes Engagement wurde der Verein jetzt seitens der Sportjugend Schleswig-Holstein mit einem Starter-Paket aus der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet.Thomas Groß von der Sportjugend, zugleich SHKV-Jugendwart ist, hatte für ein Spikeball-Set gesorgt. „Das ist gut als Ausgleich zum Kegeln und bestens geeignet für die Beinarbeit, wenn ihr euch aufwärmt“, gab er als Tipp. 




Der vollständige Artikel aus der Segeberger Zeitung ist hier nachzulesen: Kegeln ist wieder hip