Bohle meets Schere

Intensiver Kegel-Workshop für die SHKV-Jugend

Kai Christensen

Vom 28. Februar bis 2. März 2025 fand im westfälischen Nordhorn ein spannendes und lehrreiches Kegel-Wochenende statt, gemeinsam organisiert vom WKV, dem Grafschafter Sportkegel-Verein aus Nordhorn und dem SHKV. Mit neun Jugendlichen hatte sich der Landesjugendvorstand zusammen mit René Richter und Tim Rocholl auf den Weg gemacht. Die Veranstaltung konnte mit großzügiger Unterstützung der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) durchgeführt werden und bot den Jugendlichen neben viel Spaß auch sehr lehrreiche Momente, in denen neues Wissen gewonnen und vertieft wurde.


Sowohl in Praxis- als auch Theorieeinheiten wurde der Workshop seitens der Gastgeber sehr abwechslungsreich gestaltet. Nachdem immer ein kleiner theoretischer Input erfolgt war, in den die Jugendlichen mit einbezogen waren, gemeinsame bzw. gleiche Regelgestaltungen erörtert wurden, konnte in einer Praxiseinheit direkt das Erlernte unter Beweis gestellt werden. Durch vielseitige Übungen, die für die SHKV-Jugendlichen neu waren, wurden kleine, aber auch erreichbare Ziele gesteckt, das Selbstbewusstsein gestärkt. So sollten bspw. Hütchen, die auf der Bahn standen, nicht getroffen werden, wenn mit kleinen “Säckchen” darauf geworfen wird. Ziel war es, die Kraft besser einschätzen zu können.


Ein weiteres wichtiges Ziel war es, die grundlegenden Unterschiede zwischen Bohle und Schere zu vermitteln und aufzuzeigen, was es bedeutet, Schere-Spieler*in zu sein. Hierfür hatte Markus Mechsner mit seinem Team aus Jugendlichen und Betreuenden tolle Übungen parat, anhand derer die verschiedenen Techniken des Schere-Spiels erklärt wurden. So wurde das Verständnis und der Ablauf der Kegelsportart kontinuierlich verbessert. Hauptaugenmerk lag auf dem genauen Spielen der Gasse sowie dem Abräumen. Da das Abräumen auf einer Schere-Bahn den meisten Bohlespielenden unbekannt ist, wurde trainiert, die Kegel 1, 2, 3, 4 und 6 sehr genau zu treffen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.


Daneben brachten verschiedene kleine Wettkämpfe zusätzliche Abwechslung und Spannung in das Workshop-Wochenende. Und da die Teams stets aus Bohle- und Schere-Spielenden gemischt zusammengestellt waren, konnte trotz des Wettkampf-Gefühls eine tolle Gemeinschaft mit respektvollem Umgang untereinander gebildet werden.


Nach dem Kegeln bot sich den Jugendlichen noch die Möglichkeit, ihre Freizeit selbst zu gestalten. So wurden eifrig u.a. Tennis, Fußball und diverse Brettspiele gespielt.


Fazit – Ein toller Workshop! - die begeisternde Mischung aus Theorie, Praxis, Wettkampf und Gemeinschaft machte das Wochenende für alle Jugendlichen zu einem unvergesslichen Erlebnis und sollte gern wiederholt werden! Dann allerdings wollen Schleswig-Holsteins Jugendliche ihren Gästen das Bohle-Spiel erklären.